Zusammen mit unserem Partner Dr. Ferm (Ronald Scholten) haben wir ein Konzept unter dem Namen FERMhealth entwickelt, das für eine optimale Fütterung bei Saugferkeln sorgt. Das Interessante an diesem Konzept ist, dass wir die Ferkelfütterung NUTRIX und den WEDA Mini-Fermenter mit dem Know-how von Dr. Ferm rund um die Bakterien kombinieren und somit ein einzigartiges Produkt anbieten können. Eine Fütterung der neugeborenen Saugferkel mit dem FERMhealth-Konzept führt zu einer verbesserten Darmgesundheit und besserer Vitalität der Ferkel.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Der Magen-Darm-Trakt eines neugeborenen Ferkels sollte so schnell wie möglich mit positiven Bakterien besiedelt werden. Negativ wirkende Bakterien wie Clostridien, Coliforme oder Salmonellen sollen minimiert und positive Bakterien wie Lactobacillus gleichzeitig vermehrt werden. Die mehrmalige automatische Aufnahme dieser positiven Bakterien durch die Saugferkelfütterung NUTRIX verleiht dem Ferkel einen gesunden Darm und somit mehr Kraft und Vitalität. Dies führt zu weniger Arbeitsaufwand in den täglichen Arbeitsabläufen, ersetzt den Einsatz von Antibiotika und sonstigen Additiven und reduziert die Verluste.
Aktuelle Versuche aus den Niederlanden belegen, dass allein der Einsatz der Nutrix die Ferkel um bis zu 1 kg mehr Absetzgewicht erreichen lässt. Bei der erweiterten Kombination mit dem WEDA Mini-Fermenter können die Verluste der Ferkel durch eine verbesserte Vitalität und Gesundheit ebenfalls um bis zu 1 % reduziert werden.
Auch bei den Sauen ist das flüssige Ferment beliebt. Es hat einen niedrigen pH-Wert (< 4.0) und einen hohen Milchsäuregehalt (>1,5 %), ist hoch verträglich und liefert so eine schnell verfügbare Energie. Die Sauen fressen rund um die Geburt deutlich besser, was die Milchleistung deutlich steigert und somit wieder die Ferkel unterstützt.
Beispielrechnung:
1% weniger Verlust bei Ferkeln
1000 Sauen = 30.000 Ferkel/Jahr
1% weniger Verlust = 300 Ferkel/Jahr x ca. 40 Euro = ca. 12.000 Euro