News
Wir laden alle herzlich dazu ein, uns vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover zu besuchen. Kommen Sie bei unserem Stand D05 in der Halle 17 vorbei und entdecken Sie unsere innovativen und praxistauglichen Konzepte im Bereich Schweinehaltung. Für Ihre schnelle Orientierung erfahren Sie hier unseren Standort auf dem Messegelände.
Lassen Sie sich von unserem Team aus erfahrenen Fachleuten über unsere neuesten Entwicklungen vor Ort beraten.
Wir freuen uns, Sie endlich wieder auf der EuroTier begrüßen zu können!
Die EuroTier-Neuheiten im Überblick:
Bei der Fütterung der Schwarzen Soldatenfliege können Junglarven bei falscher Dosierung im Substrat ertrinken, wenn dieses zu flüssig ist. Mit der neu entwickelten Dosierstation Dry.Sec ist eine vollautomatische und präzise Nachdosierung von trockenem, organischem Material möglich. Es bildet sich eine Insel aus diesem Material, auf die im folgenden Schritt die Junglarven aufgesetzt werden.
Aqua.Plus ist eine Wasserdosierung, mit der Sauen im Abferkelbereich per Sensor animiert werden, mehr Futter aufzunehmen, weil dieses zusätzlich bedarfsindividuell befeuchtet wird und es ihnen daher besser schmeckt. Dies ist besonders bei heißem Wetter ein Vorteil - Kurz nach der Fütterung dosiert Aqua.Plus eine einstellbare Menge an Wasser vollautomatisch dem vorher dosierten Trockenfutter hinzu
Das neu entwickelte Programm 4PX.Trac ist eine Großanzeige für Tablets, Smartphones oder andere internetfähige Geräte, welche dem Landwirt auf dem Radlader hilft, sein Futterrezept exakt in den Tank zu dosieren. Er sieht auf einen Blick, welche Mengen er bereits in seinen Tank geladen hat und welche Mengen anderer Produkte noch zu laden sind. Es ist somit sofort ersichtlich, was zu tun ist.
Das Quick.Gate ermöglicht ein gleichzeitiges Entmisten von mehreren Außenausläufen in kürzester Zeit. Es hebt sich beim Öffnen durch spezielle Scharniere selbständig aus dem Stroh auf die seitliche Betonkante. Durch eine 2. Schiebekante auf der anderen Seite des Auslaufes bildet sich eine lange Wanne am Stall entlang. Mist kann mit einem Traktor in einem Zug in kürzester Zeit ausgeschoben werden.
Der Ferkelschutzkorb der Gruppenabferkelbucht Smart.Scope ist teleskopierbar. Schiebt man ihn vor, öffnet sich ein seitlicher Spalt. Der Mitarbeiter bekommt freien Durchgang zu Ferkelnest, Sau und sogar zum Trog der Sau, ohne umständlich klettern zu müssen. Um die Tiere vor dem Betreten des Abteils zu arretieren, ist ein neuer Selbstfang-Bügel installiert - der Mitarbeiter kann sicher eintreten.
In der Fischzucht dosiert das Opt.In-24 Futter kontinuierlich über 24 Std verteilt über spezielle Rohrschnecken aus. Pellets bleiben intakt, Energie wird gespart und die Fische ideal gefüttertund sorgt so für eine optimale Futteraufnahme durch Optimierung der Fresszeiten.