Flüssigfütterung_Fermentation_Behälter_WEDA_header

Konservierung & Aufwertung von Futterkomponenten

Fermentation

Das Fermentationsverfahren wird unter anderem in der Lebensmittelindustrie angewendet, um Lebensmittel länger haltbar zu machen (z.B. Sauerkraut und Buttermilch). Diese Lebensmittel haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit, da sie die natürliche Immunabwehr des Menschen unterstützen und somit gesundheitsfördernd sind. 

Diese und weitere Vorteile der Fermentation lassen sich auch hervorragend im Bereich der Schweinehaltung nutzen. Mit der Fermentation können bestimmte Futterbestandteile so verändert werden, dass bereits eine Art „Vorverdauung“ erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass das Tier bei fermentiertem Futter deutlich weniger Energie und Kraft für die Verdauung benötigt und die Nährstoffe viel besser aufnehmen kann. Die eingesparte Energie fließt in die Leistung des Tieres ein.


Artikel über unsere Fermentation aus der SUS 04/23

SUS Artikel - Fermentation