Karriere_Handshake_Handschlag_WEDA

Arbeitgeber WEDA 

   

Leonie Peckskamp

Werkstudentin Marketing
Bei WEDA seit 22.07.2019

Lesezeit: 4 min, 49 sek.

Während meines Studiums an der Universität in Vechta war es vorgeschrieben, ein Praktikum von mindestens 10 Wochen zu absolvieren. Ich erkundigte mich direkt bei WEDA, ob sie eine eigene Marketing Abteilung haben, denn das Unternehmen war meine erste Wahl. Den Sohn des Geschäftsführers Herrn Westerkamp kenne ich schon seit dem Kindergarten, daher war mir das Unternehmen nicht fremd. Ich wohne zusätzlich im gleichen Ort, an dem das Unternehmen seinen Standort hat. Es war für mich in dem Moment ein attraktives Unternehmen, weil ich mit der Branche vertraut war, die Familie hinter dem Unternehmen gesehen habe und der Standort  für mich als Studentin mehr als perfekt war.

Nachdem ich mich ganz klassisch um einen Praktikumsplatz beworben hatte, wurde ich kurze Zeit später zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Ich hatte mich auch noch bei anderen Firmen beworben. Doch als die Zusage von WEDA kam, war für mich klar, dass ich dort mein Praktikum mache.

Zu Beginn meines Praktikums konnte ich mir kaum vorstellen wie das ablaufen würde. Ich war sehr positiv überrascht, als ich meinen eigenen Arbeitsplatz mit Computer und Telefon bekommen habe. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich so schnell selbstständig arbeiten darf. Ich wurde direkt umfangreich eingearbeitet und durfte an vielen Meetings teilnehmen. Mit der Zeit habe ich immer verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen dürfen, konnte kreativ werden und wenn meine Kollegen Probleme hatten wurde ich sogar auch zu Rate gezogen. Ich hatte das Gefühl, dass ich wirklich ernst genommen wurde. Für einen Einblick in das Berufsleben im Marketing war das perfekt.

Nach meinem Praktikum wollte ich nur ungern meinen Platz im Unternehmen wieder verlassen. Ich hoffte, dass ich während meines Studiums weiter bei WEDA arbeiten konnte. Mit den Kollegen habe ich mich gut verstanden und die Zusammenarbeit im Team hat mir sehr gefallen. Auch die Wertschätzung, die man hier erfährt, hat mich hoffen lassen, bleiben zu dürfen. Tatsächlich wurde ich dann auch übernommen und als Werkstudentin im Marketing eingestellt. Dort arbeite ich bis heute. Mit der Zeit habe ich natürlich immer mehr Aufgaben zugeteilt bekommen und auch immer mehr Verantwortung übernommen. Mein Highlight und auch die größte Herausforderung bisher war die Organisation unserer Leitmesse EuroTier in Hannover. Drei Messestände auf einer Messe mit über 400 m² Standfläche. Dort konnte ich meine Fähigkeiten besonders unter Beweis stellen. Ich schätze an WEDA einfach sehr, dass mir hier die Möglichkeiten gegeben werden, mich zu beweisen und mich zu entwickeln. Ich habe hier sehr viel gelernt und lerne jeden Tag wieder etwas Neues!