Karriere_Handshake_Handschlag_WEDA

Entwicklung Elektrotechnik

     

Ralf Meyer

Abteilungsleiter Entwicklung Elektro 
Bei WEDA seit 15.08.1989

Lesezeit: 4 min, 31 sek.

Ein Stoppelmarkts-Dienstag 1989. Da begann meine Lehre bei WEDA. Das weiß ich noch als wäre es gestern gewesen. Dank eines Schulpraktikums war mir recht schnell klar: Ich wollte irgendwas mit Elektro machen. Radio- und Fernsehtechniker oder so etwas. Ich wollte aber nicht den ganzen Tag mit dem Kopf in einem Fernseher stecken und als ich hörte, dass WEDA Auszubildende sucht habe ich mich direkt beworben. Daraufhin durfte ich einige Zeit zur Probe Arbeiten. Am 15.08.1989 begann dann schließlich meine Ausbildung. Seitdem bin ich bei WEDA – mit einer kleinen Ausnahme durch meine Zeit bei der Bundeswehr.

Die Ausbildung war sehr interessant und abwechslungsreich. Ich wurde in der kompletten Soft- und Hardware ausgebildet, da habe ich Schaltschränke gebaut und sie selber getestet. Bereits im zweiten Lehrjahr konnte ich eine Anlage in Betrieb nehmen. Relativ schnell bahnte sich mein Weg in der Entwicklung, wo ich  Pilotanlagen im In- und auch Ausland betreute.

Ich schaue immer gern auf meine Zeit in Spanien zurück. Dort hatten wir damals 3 Anlagen verkauft. Ich war damals 12 – 13 Wochen dort um die Anlagen zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Ich konnte dort Land und Leute kennenlernen – inklusive den Feiereien! Diese Erfahrung war wirklich toll!

1997 habe ich mich dann dazu entschlossen in der Abendschule meinen Meister zu absolvieren. Später bin ich dann in die Fußstapfen des vorherigen Meisters der WEDA-Werkstatt getreten und habe die Leitung der Produktion Elektro übernommen. Danach arbeitete ich in der Projektabwicklung, überwiegend an internationalen Projekten. Brasilien, Japan und Kanada waren meine Zuständigkeitsbereiche. Immer aber mit Bezug zur Entwicklung, so dass ich im Laufe der Zeit die gesamte Entwicklungsabteilung Elektro und Mechanik verantwortete.

Insgesamt hat WEDA eine enorme Veränderung durchlaufen. Als ich anfing waren wir grob 60 Mitarbeitende. Jetzt sind wir bei 150 Mitarbeitenden. Die ganzen wachsenden Strukturen in dieser Phase waren sicherlich eine große Herausforderung für die Mitarbeitenden und das Unternehmen.

Ich konnte mir aber nie einen Wechsel vorstellen. Ich hatte immer eigene Entscheidungsfreiheit und ein gutes Standing. Der direkte Draht zu Kolleg*innen und die „DU“-Kultur macht das Unternehmen besonders. Es wird niemand als „Azubi“ abgestempelt, da ist man immer mittendrin, das hat mir immer sehr gefallen. Die kurzen Entscheidungswege und flachen Hierarchien im Betrieb erleichtern den Arbeitsalltag enorm. WEDA ist als Arbeitgeber einfach besonders. Ein sicherer Arbeitsplatz mit konstanten Arbeitsbedingungen wo jeder gesehen und gefördert wird. Ein typischer Familienbetrieb eben!