Beste Versorgung säugender Sauen
In Ställen für säugende Sauen ist eine präzise, regelmäßige Futtergabe besonders wichtig, um deren Körperkondition aufrechtzuerhalten, bzw. zu verbessern. Studien und langjährige Erfahrungen zeigen außerdem, dass eine stetige Gabe kleiner Futtermengen die Futteraufnahme der Sau und damit auch die Milchleistung erhöht. Letztere wirkt sich wiederum positiv auf das Ferkelwachstum aus. WEDA hat mit dem OptiMum ein Dosiersystem für den Abferkelstall mit Zellenradschleuse entwickelt, mit dem diese Vorteile jetzt in vollem Umfang genutzt werden können.
Das OptiMum-System ermöglicht eine präzise, regelmäßige Futtergabe und berücksichtigt damit die Bedürfnisse der einzelnen Sauen an ihr Futter. Das Ergebnis ist ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Tierwohl, Betriebserfolg und effizienter Arbeit. Das OptiMum-System kann auch bei jeder vorhandenen Trockenfütterungsanlage unter den Volumendosierer montiert werden und von dort aus die Futterdosierung nach dem individuellem Bedarf der Sau regeln. Zur Optimierung der Futteraufnahmen dosiert das OptiMum-System das Futter regelmäßig in kleinen Mengen aus, wenn die Sau den Bewegungssensor mit der Nase anstößt. Der große Vorteil: Das Futter im Trog bleibt immer frisch.
Broschüre OptiMumBroschüre Smart.LightPROFI Sonderdruck - OptiMum
So funktioniert der Pendelsensor:
Galerie